Wirtschaftslehre
Welche Ziele hat der Wirtschaftslehre-Unterricht?
Wir wollen, dass die SchĂĽlerinnen und SchĂĽler lernen,
- wirtschaftliche Vorgänge als komplexes, dynamisches, von unterschiedlichen Interessen beinflusstes Geschehen zu begreifen
- wirtschaftliche Phänomene, Situationen und Entwicklungen zu analysieren, zu verstehen und zu beurteilen
- sich den Zugang zu Informationsquellen zu erschlieĂźen
- Daten zu bearbeiten, zu deuten und zu bewerten
- Urteile zu wirtschaftlichen Sachverhalten zu fällen, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen
Was machen wir im Wirtschaftslehre-Unterricht?
Die Schülerinnen und Schüler werden sich im Lauf der vier Jahre der Klassen 7 – 10 mit folgenden vier Themenfeldern beschäftigen:
- Wirtschaftseinheiten: vom Privathaushalt bis zur Weltbank
- Soziale Martwirtschaft: die Regeln der Martwirtschaft und die Rolle des Staates
- Wirtschaftspolitik: von der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung zur Konjunkturpolitik
- Arbeit: die Arbeitswelt heute und in der Zukunft
Diese Themenfelder werden in einem lebens- und wirklichkeitsnahen Unterricht erarbeitet, der direkte Begegnungen mit wirtschaftlichen Akteuren und Problemen durch Erkundungen, Fallstudien, Rollen- undPlanspiele und ander handlungsorientierte Unterrichtsverfahren einbezieht.
Wer sollte Wirtschaftslehre wählen?
Schülerinnen und Schüler, die Wirtschaftslehre wählen, sollten
- ein Grundinteresse fĂĽr das Thema Wirtschaft mit den genannten vier Themenfeldern haben
- Freude am Sammeln von Informationen haben
- Grundkenntnisse im Rechnen besitzen, die mit Voraussetzung fĂĽr das Fach sind
- Lust haben, Schaubilder, Diagramme und Grafiken zu beschreiben und auszuwerten
- den Willen aufbringen, gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und zu beurteilen.
Was ist bei der Wahl des Fachs Wirtschaftslehre zu berĂĽcksichtigen?
Wirtschaftslehre muss bis zum 9. bzw. 10. Schuljahr beibehalten werden. Schülerinnen und Schülern mit dem Realschulabschluss gibt der 4-jährige Wirtschaftslehre-Unterricht einen Vorsprung in den Grundlagen des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung, Schülerinnen und Schülern, die in die Oberstufe gehen, einen Vorsprung im Fach Wirtschaft-Politik.
Da keine zweite Fremdsprache als WPI-Fach gewählt wurde, muss im 11. Jahrgang eine „neue“ zweite Fremdsprache gewählt werden.