



Nach viel zu langer Corona-bedingter Pause kommt nun endlich wieder ein Musical auf unsere SchulbĂŒhne!
Das Junge Musicaltheater der Gemeinschaftsschule Brachenfeld prÀsentiert:
MEIN AVATAR UND ICH
Im Netz schummelt jeder, sieht verdammt gut aus, hat 743 Freunde oder ist ein echter Held. Was die User ihren Avataren im Netz tagtĂ€glich abverlangen, gefĂ€llt den kĂŒnstlichen Weltrettern Baze, Bee und John gar nicht. Und Avatare mit eigenem Willen können ziemlich unangenehm werden. Aber wie könnten sie ihren unbegabten Schöpfern die Leviten lesen? Was passiert, wenn die geschönten, besseren Ausgaben unserer selbst sich plötzlich einmischen ins wirkliche Leben?
SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Musicalensembles und die Schulband unserer Schule bringen das Erfolgsmusical mit durchweg tollen Songs, Tiefgang und Witz auf die BĂŒhne.
[weiterlesen ...]Wie auch im letzten Jahr waren wir als MedienScouts der SchĂŒlerfima Reair&Care vom 04.05. – 07.05.2023 auf der Bundesjugendkonferenz Medien in Rostock. Dort haben wir uns mit Medienscouts aus 10 anderen BundeslĂ€ndern ausgetauscht und an verschiedenen Workshops teilgenommen, wo wir unser Wissen unter anderem in den Bereichen Sicherheit im Internet, sexuelle Gewalt unter Jugendlichen und
[weiterlesen …]
Neuer Runder Tisch: Wie SchĂŒler auf das schwierige Thema Berufswahl vorbereitet werden Wie können wir unsere SchĂŒler da hinfĂŒhren, wo sie wirklich gut sind?â Das haben sich die Lehrer Hendrik RoĂmann, Nils Rohde und Ulf Eichler von der Gemeinschaftsschule Brachenfeld gefragt. Im Schulalltag beobachten sie und ihre Kollegen, wie orientierungslos SchĂŒler auf ihre berufliche Zukunft
[weiterlesen …]
An drei Tagen waren auch dieses Jahr zu Saisonbeginn wieder viele Helferinnen und Helfer in Gulde im Einsatz, um das Schullandheim wieder auf die Gruppen vorzubereiten, die dieses Jahr in die Region âAngelnâ fahren werden. Es waren ehemalige SchĂŒler, Eltern, aktuelle SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, sowie LehrkrĂ€fte in Aktion und fleiĂig am Werkeln. Dieses Engagement jeder
[weiterlesen …]
2021 war Jannik Overtath bereits schon einmal in der Schule, um einen Workshop zum Thema „Ausbildung und Tischlerei“ zu halten. Damals sagte der Tischlerazubi, er kommt wieder, wenn er selbst noch mehr in seiner Ausbildung gelernt hat. Jannik machte nun sein Versprechen wahr, kam, zeigte und klĂ€rte Fragen rund um Holzbearbeitungsmaschinen. Denn die SchĂŒlerinnen und
[weiterlesen …]
Am Montag, den 13.3. begrĂŒĂten Thore Schwilp, Schulleiter der Gemeinschaftsschule NeumĂŒnster-Brachenfeld, und die lokalen Gastgeber, eine Gruppe von neun TĂŒrkischen SchĂŒlern und Lehrern, welche fĂŒr eine Woche die MINT-FĂ€cher, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik besuchten. Sie kamen von einer Schule aus Ankara, welche sich genau auf diese FĂ€cher spezialisiert. Wir freuen uns, dass sie
[weiterlesen …]
Am 03. Februar veranstaltete die Stadt NeumĂŒnster das erste Mal nach der pandemiebedingten Pause wieder eine Schulmesse. Auch wir waren mit einem Infostand vertreten und hatten viele interessiere GesprĂ€che mit Eltern und ihren Kindern bei dieser Messe. Rund 600 GĂ€ste kamen zur Informationsveranstaltung. Umso mehr freute es uns, dass wir tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung aus der SchĂŒlerschaft
[weiterlesen …]
Liebe Eltern, Sie melden ihr Kind im Anmeldezeitraum vom 20. Februar bis zum 1. MĂ€rz 2023 bei der weiterfĂŒhrenden Schule an. Wie vor der Pandemie finden von unserer Seite wieder drei groĂe Informationsveranstaltungen statt: eine zentrale Schulmesse in den Holstenhallen am Donnerstag, 02.02.2023 17:00 – 19:00 Uhr und zwei inhaltlich identische Infoveranstaltungen bei
[weiterlesen …]
Der WP-1-Kurs aus dem achten Jahrgang besuchte unter der Leitung von Ulf Eichler im Rahmen der Unterrichtseinheit „Metallkunde“ die Firma J.A.G. Metallbau GmbH in NeumĂŒnster, die sich auf RĂ€umerbrĂŒcken fĂŒr KlĂ€rwerke spezialisiert hat und diese im In- und Ausland montiert. Unter fachkundiger FĂŒhrung von Henning BiĂ, der selbst einmal SchĂŒler der IGS war und nun
[weiterlesen …]
Leider zwingt uns die Pandemie in vielen FĂ€llen in der Schule zu bleiben. So auch bei der Berufsvorbereitung im Technikunterricht. Normalerweise sollen sich die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler auch ein Bild von der Arbeit in den Betrieben machen. Das geht zur Zeit leider nicht. Viele Betriebe haben begrĂŒndete Bedenken. Als Ulf Eichler darĂŒber mit seinem ehemaligen
[weiterlesen …]
In zwei Blöcken besuchte der gesamte 10. Jahrgang unter Leitung von Frau von Ahrend und Herrn Eichler die NordArt 2022 mit dem diesjĂ€hrigen LĂ€nderschwerpunkt Polen. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler erhielten jeweils als Klasse eine FĂŒhrung durch die Ausstellung und dabei lernten sie bereits das GelĂ€nde und wichtige Werke kennen. AuffĂ€llig war, dass neben vielen polischen
[weiterlesen …]
Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des 10. Jahrgangs haben sich eine ganze Weile mit Werken und KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstern der Nord-Art (BĂŒddelsdorf) auseinandergesetzt. Dazu gehörte auch eigene Werke in Anlehnung an die Arbeiten der Ausstellung selbst zu produzieren. Die Ergebnisse können nun in einigen Vitrinen in den Fluren unserer Schule und in der Verwaltung besichtigt werden.
[weiterlesen …]
Die Arbeitsgruppe âSchule ohne Rassismus â Schule mit Courageâ hatte Besuch von dem Bundesabgeordneten Dr. Kristian Klinck, der mit dem 12. Jahrgang sowie dem Wipo-Profil des 11. und des 13. Jahrgangs ĂŒber das Thema âDer Ukrainekrieg und die Folgen fĂŒr Europaâ sprach. Herr Dr. Klinck zeigte sich sehr offen und war quasi ein Politiker zum
[weiterlesen …]
Der 13. Jahrgang lÀdt zum Bunten Abend ein. Los geht es am 09.02.2023 im Theatersaal. Um 18:30 Uhr startet das Programm (Einlass 18:15 Uhr). Geboten wird ein buntes Repertoire an Aktionen mit Musik, Snack-Buffet, Versteigerungen und vielem mehr. Die Einnahmen werden zu Gunsten des 13. Jahrgangs genutzt. Wir freuen uns auf viele gut gelaunte Besucherinnen
[weiterlesen …]