



Liebe Schulgemeinschaft,
der erste Törn des Schuljahres 2023/2024 ist geschafft und es geht in die wohlverdienten Herbstferien – eine hoffentlich erholsame und schöne Zeit für unserer Schüler*innen und Kolleg*innen mit ihren Familien.
Am letzten Tag vor den Ferien findet ein Going-Green-Workshop in allen Klassen statt, der sich mit dem Thema „Müll“ beschäftigt. Um diesen Tag vorzubereiten, haben während der gesamten Woche alle Klassen Müll in der Schule gesammelt – somit waren alle Schüler*innen noch mehr dafür verantwortlich, dass es in der Schule sauber ist. Das hat richtig gut geklappt und hilft sicher auch, dass es in der Zukunft sauberer in unserer Schule ist.
Der erste Schultag nach den Ferien ist Mittwoch, der 01.11.23; der Montag, 30.10., ist ein Schulentwicklungstag, der für die Schüler*innen ein freier Tag ist, der Reformationstag am 31.10. ist ein Feiertag, der für alle frei ist.
[weiterlesen ...]Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Unser neuer Mensabetreiber ist das „Kiek in!“ Es gibt ein breites Snackangebot an der Cafeteria-Theke und außerdem ein täglich wechselndes Mittagessen bestehend aus drei Menüs. Wer sich fragt, wo nun das Menü einzusehen ist und wie die Buchung des Mittagsessen funktioniert, für den hat unser Mensabetreiber hier eine Anleitung
[weiterlesen …]
Am Freitag, d. 22. Dezember 2023 plant der 13. Jahrgang zur Finanzierung des Abiballs und zur Stärkung des Schulnetzwerks einen Ehemaligenball an unserer Schule: Wir freuen uns, dich zu einer unvergesslichen Nacht einzuladen, die die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet. An diesem Abend verwandelt sich die Mensa zur Partystage der Stadt. Der Abend ist für
[weiterlesen …]
Ihr nachhaltiger Umgang mit Altgeräten kommt unserem Unterricht zugute Wir freuen uns über 30 iPads von der Sparkasse Südholstein für unseren Unterricht. Dabei handelt es sich um Geräte, die die Mitarbeiter:innen der Sparkasse in den vergangenen Jahren für ihre Arbeit genutzt haben, zum Beispiel für Video-Konferenzen und Online-Beratungen mit Kund:innen. Für den Geschäftsbetrieb kann die
[weiterlesen …]
Organisiert durch die Sportfachschaft und das Sportprofil des 12. Jahrgangs fand der Crosslauf unserer Schule im Brachenfelder Gehölz statt. Trotz Regens und etwas matschigen Untergrunds, gaben die Kinder und Jugendlichen alles, um erfolgreich gute Zeiten zu erreichen. Verpflichtet mitzumachen sind traditionell der fünfte bis achte Jahrgang. Ab Klassenstufe neun wird eine freiwillige Abordnung aller Klassen
[weiterlesen …]
Kurz vor Toreschluss nutzten die rund 140 Schülerinnen und Schüler des gesamten zehnten Jahrgangs die Gelegenheit noch die diesjährige NordArt im Rahmen der kunsttheoretischen und kunstpraktischen Arbeit zu besuchen. Bei sechs Führungen konnten die Jugendlichen einen Bruchteil der eingereichten Werke von Künsterinnen und Künstlern kennenlernen. Dabei beeindruckte bereits die schiere Größe und das Ambiente der
[weiterlesen …]
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen des Landes Schleswig-Holstein waren am Donnerstag die Klasse 5e und 5f zur Lesung in der Stadtbücherei Neumünster. Arene Rautenberg las aus einigen seiner zahlreichen Gedichten vor. Allein die Titel seiner Bücher, wie zum Beispiel „kuddelmuddel remmidemmi schnickschnack“, deuten auf die vielfältige Poesie und seinen Wortwitz hin. In einer Lesung
[weiterlesen …]
Wir sagen „hallo“! Am Dienstag wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a-5f eingeschult. Nach ihrem Schulstart mit einem bunten Rahmenprogramm aus Musik und Begrüßungsreden wurden die SchülerInnen ihren neuen Stammgruppen zugeteilt. Im Anschluss fand dann in den Klassenzimmern sofort die erste Kontaktaufnahme mit den Stammgruppenlehrern und ggf. den Schülerpaten statt. Die Eltern und Angehörigen
[weiterlesen …]
2021 war Jannik Overtath bereits schon einmal in der Schule, um einen Workshop zum Thema „Ausbildung und Tischlerei“ zu halten. Damals sagte der Tischlerazubi, er kommt wieder, wenn er selbst noch mehr in seiner Ausbildung gelernt hat. Jannik machte nun sein Versprechen wahr, kam, zeigte und klärte Fragen rund um Holzbearbeitungsmaschinen. Denn die Schülerinnen und
[weiterlesen …]
Der WP-1-Kurs aus dem achten Jahrgang besuchte unter der Leitung von Ulf Eichler im Rahmen der Unterrichtseinheit „Metallkunde“ die Firma J.A.G. Metallbau GmbH in Neumünster, die sich auf Räumerbrücken für Klärwerke spezialisiert hat und diese im In- und Ausland montiert. Unter fachkundiger Führung von Henning Biß, der selbst einmal Schüler der IGS war und nun
[weiterlesen …]
Neuer Runder Tisch: Wie Schüler auf das schwierige Thema Berufswahl vorbereitet werden Wie können wir unsere Schüler da hinführen, wo sie wirklich gut sind?“ Das haben sich die Lehrer Hendrik Roßmann, Nils Rohde und Ulf Eichler von der Gemeinschaftsschule Brachenfeld gefragt. Im Schulalltag beobachten sie und ihre Kollegen, wie orientierungslos Schüler auf ihre berufliche Zukunft
[weiterlesen …]
In zwei Blöcken besuchte der gesamte 10. Jahrgang unter Leitung von Frau von Ahrend und Herrn Eichler die NordArt 2022 mit dem diesjährigen Länderschwerpunkt Polen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten jeweils als Klasse eine Führung durch die Ausstellung und dabei lernten sie bereits das Gelände und wichtige Werke kennen. Auffällig war, dass neben vielen polischen
[weiterlesen …]
Unsere Studienfahrt nach Slowenien war zweifellos ein unvergessliches Abenteuer. Wir haben so viel erlebt und gesehen, dass es schwer ist, alles in Kürze zusammenzufassen. Aber fangen wir einfach bei der Anreise an. Am 17. September 2023 trafen wir Schüler der 12b (Wirtschaft/Politik), 12c (Chemie), 12d (Biologie) und 12e (Sport) und natürlich auch die Lehrer um
[weiterlesen …]
„Hallo, Herr Bundesminister, sehen Sie einen Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Sachverstand und dem Wahlverhalten der Bürgerinnen und Bürger?“, auf die Frage von Sina aus der 13b hatte selbst der sonst so eloquente Christian Lindner erstmal keine Antwort. Dass er manchmal jedoch selbst im Bundeskabinett über die Bedeutung von Staatsverschuldung in Inflationszeiten weiterbilden muss, ist eine der
[weiterlesen …]