



Liebe Schulgemeinschaft,
ein weiteres Schuljahr geht mit dem Zeugnistag am Freitag, 14.07., zu Ende und ich möchte allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft â SchĂŒler*innen, LehrkrĂ€ften, Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit und des GeschĂ€ftszimmers, ReinigungskrĂ€ften, Hausmeistern, Mensamitarbeiterinnen und Eltern â fĂŒr den spĂŒrbaren Zusammenhalt danken. 156 erfolgreiche SchulabschlĂŒsse (FSA, ESA, MSA, Fachhochschulreife und Abitur) am Ende dieses Schuljahres sind ein herausragender Beleg dafĂŒr.
Der starke Zusammenhalt unserer Schulgemeinschaft zeigt sich auch darin, dass wir den 2. Platz bei dem Wettbewerb âEnergiesparen macht Schule in NeumĂŒnsterâ gewonnen haben; gestern fand die Preisverleihung statt. Pro SchĂŒler*in konnten 2,94 Euro eingespart werden und wir erhalten fĂŒr die Umsetzung weiterer Nachhaltigkeitsprojekte somit eine PrĂ€mie in Höhe von 3.718, 55 Euro! Insgesamt konnten im Jahr 2022 an unserer Schule 20 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden!
[weiterlesen ...]âHallo, Herr Bundesminister, sehen Sie einen Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Sachverstand und dem Wahlverhalten der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger?â, auf die Frage von Sina aus der 13b hatte selbst der sonst so eloquente Christian Lindner erstmal keine Antwort. Dass er manchmal jedoch selbst im Bundeskabinett ĂŒber die Bedeutung von Staatsverschuldung in Inflationszeiten weiterbilden muss, ist eine der
[weiterlesen …]
Wir sagen „hallo“! Am Dienstag wurden die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Klassen 5a-5f eingeschult. Nach ihrem Schulstart mit einem bunten Rahmenprogramm aus Musik und BegrĂŒĂungsreden wurden die SchĂŒlerInnen ihren neuen Stammgruppen zugeteilt. Im Anschluss fand dann in den Klassenzimmern sofort die erste Kontaktaufnahme mit den Stammgruppenlehrern und ggf. den SchĂŒlerpaten statt. Die Eltern und Angehörigen
[weiterlesen …]
Vom 13.-24-7. waren sieben SchĂŒler der Gemeinschaftsschule NeumĂŒnster-Brachenfeld in Radom, Polen bei dem Erasmus+ Projekt „Career Kick Off“, welches von der Polnischen Organisation „My Future“ organisiert wurde. Das Projekt zielte darauf ab, den Ăbergang von der Schulzeit ins Berufsleben zu erleichten. Die fĂŒnfzig Teilnehmer dieses Projektes kamen zu jeweils einem Drittel aus Polen, Griechenland und
[weiterlesen …]
So lautete 2023 das Motto von 6k-UNITED! – dem Mega-Chorkonzert in der Hamburger Barclay-Card-Arena am Freitag, d. 23. Juni. Und mittendrin dabei: die Singing Kids der Gemeinschaftsschule NeumĂŒnster-Brachenfeld unter der Leitung von Katharina Himmel! 6k – das sind 6000 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des 3.-6. Jahrgangs aus ganz Norddeutschland, die sich auf den Weg in
[weiterlesen …]
Wie auch im letzten Jahr waren wir als MedienScouts der SchĂŒlerfima Reair&Care vom 04.05. – 07.05.2023 auf der Bundesjugendkonferenz Medien in Rostock. Dort haben wir uns mit Medienscouts aus 10 anderen BundeslĂ€ndern ausgetauscht und an verschiedenen Workshops teilgenommen, wo wir unser Wissen unter anderem in den Bereichen Sicherheit im Internet, sexuelle Gewalt unter Jugendlichen und
[weiterlesen …]
Am 03. Februar veranstaltete die Stadt NeumĂŒnster das erste Mal nach der pandemiebedingten Pause wieder eine Schulmesse. Auch wir waren mit einem Infostand vertreten und hatten viele interessiere GesprĂ€che mit Eltern und ihren Kindern bei dieser Messe. Rund 600 GĂ€ste kamen zur Informationsveranstaltung. Umso mehr freute es uns, dass wir tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung aus der SchĂŒlerschaft
[weiterlesen …]
Liebe Eltern, Sie melden ihr Kind im Anmeldezeitraum vom 20. Februar bis zum 1. MĂ€rz 2023 bei der weiterfĂŒhrenden Schule an. Wie vor der Pandemie finden von unserer Seite wieder drei groĂe Informationsveranstaltungen statt: eine zentrale Schulmesse in den Holstenhallen am Donnerstag, 02.02.2023 17:00 – 19:00 Uhr und zwei inhaltlich identische Infoveranstaltungen bei
[weiterlesen …]
2021 war Jannik Overtath bereits schon einmal in der Schule, um einen Workshop zum Thema „Ausbildung und Tischlerei“ zu halten. Damals sagte der Tischlerazubi, er kommt wieder, wenn er selbst noch mehr in seiner Ausbildung gelernt hat. Jannik machte nun sein Versprechen wahr, kam, zeigte und klĂ€rte Fragen rund um Holzbearbeitungsmaschinen. Denn die SchĂŒlerinnen und
[weiterlesen …]
Der WP-1-Kurs aus dem achten Jahrgang besuchte unter der Leitung von Ulf Eichler im Rahmen der Unterrichtseinheit „Metallkunde“ die Firma J.A.G. Metallbau GmbH in NeumĂŒnster, die sich auf RĂ€umerbrĂŒcken fĂŒr KlĂ€rwerke spezialisiert hat und diese im In- und Ausland montiert. Unter fachkundiger FĂŒhrung von Henning BiĂ, der selbst einmal SchĂŒler der IGS war und nun
[weiterlesen …]
Neuer Runder Tisch: Wie SchĂŒler auf das schwierige Thema Berufswahl vorbereitet werden Wie können wir unsere SchĂŒler da hinfĂŒhren, wo sie wirklich gut sind?â Das haben sich die Lehrer Hendrik RoĂmann, Nils Rohde und Ulf Eichler von der Gemeinschaftsschule Brachenfeld gefragt. Im Schulalltag beobachten sie und ihre Kollegen, wie orientierungslos SchĂŒler auf ihre berufliche Zukunft
[weiterlesen …]
In zwei Blöcken besuchte der gesamte 10. Jahrgang unter Leitung von Frau von Ahrend und Herrn Eichler die NordArt 2022 mit dem diesjĂ€hrigen LĂ€nderschwerpunkt Polen. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler erhielten jeweils als Klasse eine FĂŒhrung durch die Ausstellung und dabei lernten sie bereits das GelĂ€nde und wichtige Werke kennen. AuffĂ€llig war, dass neben vielen polischen
[weiterlesen …]
Die Gemeinschaftsschule NeumĂŒnster-Brachenfeld gratuliert allen 79Â Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur und 15 SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern zur erworbenen Fachhochschulreife und wĂŒnscht ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg und die Gemeinschaftsschule NeumĂŒnster-Brachenfeld gratuliert allen 10Â SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern zur erworbenen Fachhochschulreife und wĂŒnscht ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg.
Die Arbeitsgruppe âSchule ohne Rassismus â Schule mit Courageâ hatte Besuch von dem Bundesabgeordneten Dr. Kristian Klinck, der mit dem 12. Jahrgang sowie dem Wipo-Profil des 11. und des 13. Jahrgangs ĂŒber das Thema âDer Ukrainekrieg und die Folgen fĂŒr Europaâ sprach. Herr Dr. Klinck zeigte sich sehr offen und war quasi ein Politiker zum
[weiterlesen …]