Leitartikel

Einen guten Start ins neue Jahr!

Liebe SchĂĽler*innen und Eltern,

das Jahr 2022 stellte uns erneut vor größte Herausforderungen und verlangte nach spontanen und kreativen Lösungen. So wurde im FrĂĽhjahr unsere Sporthalle – wie schon im Jahr 2015 – zur Unterkunft fĂĽr geflĂĽchtete Menschen und im Sommer haben wir eine Klasse mit geflĂĽchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine eingerichtet.

Unser Schulleben stand 2022 endlich unter dem Eindruck unseres 50-jährigen Schuljubiläums, das wir im September in einer Festwoche unter dem Motto „50+1“ frei von Auflagen und mit einer überwältigenden Resonanz feiern konnten.

Herausragend im Kontext sowohl der Herausforderungen als auch der Feierlichkeiten war der Zusammenhalt unserer Schulgemeinschaft: Aktive und ehemalige Kolleg*innen, SchĂĽler*innen und Eltern packten gemeinsam an.

[weiterlesen ...]
Der Inhalt ist nicht verfĂĽgbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Ăśbernehmen im Banner klickst.

Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld
Pestalozziweg 5
24536 Neumünster

Tel.: 04321 942 4410
Fax: 04321 942 4409

E-Mail: info@igs.neumuenster.de


Da die Anzahl der Parkplätze am Pestalozziweg begrenzt ist, empfehlen wir, den Schulparkplatz von der Plöner Straße aus zu nutzen. Der Parkplatz befindet sich gegenüber der Hausnummer Plöner Straße 130 (Friedhofsverwaltung).


Lesenswertes

ERASMUS-Besuch aus der TĂĽrkei

Am Montag, den 13.3. begrüßten Thore Schwilp, Schulleiter der Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld, und die lokalen Gastgeber, eine Gruppe von neun Türkischen Schülern und Lehrern, welche für eine Woche die MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik besuchten. Sie kamen von einer Schule aus Ankara, welche sich genau auf diese Fächer spezialisiert. Wir freuen uns, dass sie
[weiterlesen …]
 

Blutspenden an der Gemeinschaftsschule NeumĂĽnster-Brachenfeld

Am 4.5. organisiert der 13. Jahrgang zwischen 9.00 Uhr und 13.30 Uhr eine Blutspendeaktion des DRK bei uns statt, bei der jeder zum Spenden kommen kann. Aufgrund der hohen Zahl an Infektionen, des  Ukrainekrieges und des Erdbebens in der TĂĽrkei ist der Bedarf in den letzten Wochen so hoch gewesen, dass die Lager fast leer
[weiterlesen …]
 

Besuch des Bundesabgeordneten Dr. Kristian Klinck

Die Arbeitsgruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hatte Besuch von dem Bundesabgeordneten Dr. Kristian Klinck, der mit dem 12. Jahrgang sowie dem Wipo-Profil des 11. und des 13. Jahrgangs über das Thema „Der Ukrainekrieg und die Folgen für Europa“ sprach. Herr Dr. Klinck zeigte sich sehr offen und war quasi ein Politiker zum
[weiterlesen …]
 

Essen jetzt auch online vorbestellen

Unser Mensabetreiber, Schülerfutter, stellt neuerdings einen neuen Service zur Verfügung. Ihr könnt nun schon im Voraus warmes Essen in der Mensa vorbestellen. Damit gelingt die Essensausgabe schneller, reibungslos und ohne Bargeld auch hygienischer als zuvor. Ihr oder besser gesagt eure Eltern benötigen nur ein Paypal-Konto und dann folgt ihr den Anweisungen auf der Seite unseres
[weiterlesen …]
 

FSJ-Stelle an der GemS NeumĂĽnster-Brachenfeld

Unsere aktuelle FSJlerin, Julia Grünwald, verlässt zum Ende des Schuljahres ihren Platz. Sie hinterlässt dann eine freie Stelle, die wieder besetzt werden soll. Wenn Interesse daran besteht, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) mit vielfältigen Arbeitsbereichen in Eigenverantwortung zu absolvieren, dann meldet euch gerne! Die Aufgabenbereiche: Technischer Support der Lehrkräfte Anleitung des Schultechnikteams (Instandhaltung und Wartung)
[weiterlesen …]
 

Jahrgangsstufe 5/6

Interessierte Gespräche bei der Schulmesse

Am 03. Februar veranstaltete die Stadt Neumünster das erste Mal nach der pandemiebedingten Pause wieder eine Schulmesse. Auch wir waren mit einem Infostand vertreten und hatten viele interessiere Gespräche mit Eltern und ihren Kindern bei dieser Messe. Rund 600 Gäste kamen zur Informationsveranstaltung. Umso mehr freute es uns, dass wir tatkräftige Unterstützung aus der Schülerschaft
[weiterlesen …]
 

Anmeldung fĂĽr den kommenden 5. Jahrgang

Liebe Eltern,   Sie melden ihr Kind  im Anmeldezeitraum vom 20. Februar bis zum 1. März 2023 bei der weiterfĂĽhrenden Schule an.   Wie vor der Pandemie finden von unserer Seite wieder drei groĂźe Informationsveranstaltungen statt: eine zentrale Schulmesse in den Holstenhallen  am Donnerstag, 02.02.2023  17:00 – 19:00 Uhr und zwei inhaltlich identische Infoveranstaltungen bei
[weiterlesen …]
 

Jahrgangsstufe 7/8

Zu Gast bei J.A.G. Metallbau GmbH

Der WP-1-Kurs aus dem achten Jahrgang besuchte unter der Leitung von Ulf Eichler im Rahmen der Unterrichtseinheit „Metallkunde“ die Firma J.A.G. Metallbau GmbH in NeumĂĽnster, die sich auf RäumerbrĂĽcken fĂĽr Klärwerke spezialisiert hat und diese im In- und Ausland montiert. Unter fachkundiger FĂĽhrung von Henning BiĂź, der selbst einmal SchĂĽler der IGS war und nun
[weiterlesen …]
 

Ausbildung live!

Leider zwingt uns die Pandemie in vielen Fällen in der Schule zu bleiben. So auch bei der Berufsvorbereitung im Technikunterricht. Normalerweise sollen sich die Schülerinnen und Schüler auch ein Bild von der Arbeit in den Betrieben machen. Das geht zu Zeit leider nicht. Viele Betriebe haben begründete Bedenken. Als Ulf Eichler darüber mit seinem ehemaligen
[weiterlesen …]
 

Jahrgangsstufe 9/10

Der 10. Jahrgang besuchte die NordArt in BĂĽddelsdorf

In zwei Blöcken besuchte der gesamte 10. Jahrgang unter Leitung von Frau von Ahrend und Herrn Eichler die NordArt 2022 mit dem diesjährigen Länderschwerpunkt Polen. Die SchĂĽlerinnen und SchĂĽler erhielten jeweils als Klasse eine FĂĽhrung durch die Ausstellung und dabei lernten sie bereits das Gelände und wichtige Werke kennen.  Auffällig war, dass neben vielen polischen
[weiterlesen …]
 

Nord-Art-Ausstellung der zehnten Klassen

Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs haben sich eine ganze Weile mit Werken und Künstlerinnen und Künstern der Nord-Art (Büddelsdorf) auseinandergesetzt. Dazu gehörte auch eigene Werke in Anlehnung an die Arbeiten der Ausstellung selbst zu produzieren. Die Ergebnisse können nun in einigen Vitrinen in den Fluren unserer Schule und in der Verwaltung besichtigt werden.
[weiterlesen …]
 

Oberstufe

bUNtEr AbENd

Der 13. Jahrgang lädt zum Bunten Abend ein. Los geht es am 09.02.2023 im Theatersaal.  Um 18:30 Uhr startet das Programm (Einlass 18:15 Uhr). Geboten wird ein buntes Repertoire an Aktionen mit Musik, Snack-Buffet, Versteigerungen und vielem mehr. Die Einnahmen werden zu Gunsten des 13. Jahrgangs genutzt. Wir freuen uns auf viele gut gelaunte Besucherinnen
[weiterlesen …]
 

Premiere: Vergissmeinnicht

Endlich wieder Theater bei uns in der Schule! Nach dreijähriger pandemiebedingter Pause bringt der Kurs „Darstellendes Spiel“ des 12. Jahrgangs „Vergissmeinnicht“ auf die BĂĽhne. Ein Jahr hat der Kurs damit verbracht, ein eigenes StĂĽck zu schreiben, KostĂĽm und BĂĽhnenbild zu entwerfen und zu proben, um ihr Werk nun dem Publikum vorstellen zu können.   Es
[weiterlesen …]