Leitartikel

Elternsprechtag 2025

Liebe Eltern,

am Dienstag, 18. Februar 2025 ist wieder der offizielle Elternsprechtag an unserer Schule. An diesem Tag stehen Ihnen zwischen 15.00 und 18.00 Uhr alle Lehrkräftefür Gespräche zur Verfügung.

Es hat sich bewährt, schon vorher bei den gewünschten Lehrkräften den Gesprächswunsch anzukündigen und einen Termin abzusprechen, um den Ablauf planbar zu machen und lange Wartezeiten zu vermeiden. Als Anregung finden Sie anliegend einen Vordruck, mit dessen Hilfe Ihre Kinder Ihre Terminwünsche mit den Lehrkräften absprechen und notieren können. Alternativ können Sie sich natürlich auch per Mail an die Lehrkräfte wenden: ADRESSEN Gegebenenfalls kommen die Lehrkräfte auch auf Sie zu.

[weiterlesen ...]
Der Inhalt ist nicht verfĂĽgbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Ăśbernehmen im Banner klickst.

Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld
Pestalozziweg 5
24536 Neumünster

Tel.: 04321 942 4410
Fax: 04321 942 4409

E-Mail: gemeinschaftsschule-brachenfeld.neumuenster@schule.landsh.de


Da die Anzahl der Parkplätze am Pestalozziweg begrenzt ist, empfehlen wir, den Schulparkplatz von der Plöner Straße aus zu nutzen. Der Parkplatz befindet sich gegenüber der Hausnummer Plöner Straße 130 (Friedhofsverwaltung).


Lesenswertes

Ein unvergesslicher Austausch nach Blanes – Unsere Woche in Spanien

Dank der großzügigen Förderung durch das Erasmus+-Programm hatten elf Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs unserer Schule in diesem Jahr die einmalige Gelegenheit, an einem Schüleraustausch mit der Schule INS Serrallarga in Blanes (Katalonien, Spanien) teilzunehmen. Ziel dieses Projekts ist es, kulturellen Austausch zu ermöglichen, Sprachkenntnisse zu verbessern und damit auch die in den Fachanforderungen
[weiterlesen …]
 

¡Leo, Leo! – Vorlesewettbewerb auf Spanisch begeistert Zehntklässler

Im zweiten Halbjahr bereitete sich der Spanischkurs des zehnten Jahrgangs unter der Leitung von Frau Schneider intensiv auf den spanischen Vorlesewettbewerb „Leo, Leo“ vor. Der Wettbewerb wird jährlich vom IQSH sowie der Landesfachberatung für das Fach Spanisch, Frau Sommerfeld, ausgerichtet und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Niveaus A1 und A2 und seit diesem
[weiterlesen …]
 

Schneesport in der Oberstufe

Auch in diesem Jahr ging es für Schüler*innen des 12. und 13. Jahrgangs in den Schnee. In Zell am Ziller gab es Sonne satt, gut präparierte Pisten und zum Abschluss sogar Neuschnee! Die Anfängergruppen lernten schnell die ersten Schwünge auf Ski und Snowboard, die fortgeschrittenen Boarder testeten ein paar neue Moves und die Ski-Profis verbesserten
[weiterlesen …]
 

Einladung zum Info-Abend fĂĽr Eltern und Kinder der 4. Klasse

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und liebe Kinder,  wir laden Sie herzlich zu unseren Info-Abenden in der Schule ein! đź“… Wann? ➡ Montag, 24. Februar 2025 ➡ Mittwoch, 26. Februar 2025 ⏰ Jeweils von 18:00 – 20:30 Uhr 📍 Wo? In unserer Schule, Pestalozziweg 5, 24536 NeumĂĽnster (Treffpunkt im Theatersaal) An diesen Abenden erhalten Sie wertvolle Informationen
[weiterlesen …]
 

AnkĂĽndigung: BUNTER ABEND

Der 13. Jahrgang der Gemeinschaftsschule Brachenfeld lädt herzlich zum Bunten Abend am 05.03.2025 um 19:00 ein! Es erwartet uns ein Abend mit spannenden AuffĂĽhrungen, auĂźergewöhnlichen Auktionen, musikalischer Begleitung, sowie dem ein oder anderen Getränk und vielem mehr!  Jeder ist willkommen! Das Event stärkt nicht nur die Schulgemeinschaft, sondern ist ebenso voller hochgradiger Unterhaltungskunst und SpaĂź,
[weiterlesen …]
 

Jahrgangsstufe 5/6

Neigungsgruppen fĂĽr das zweite Schulhalbjahr 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, die Neigungsgruppenangebote für das kommende Halbjahr sind fertig. Jeden Tag in der Woche gibt es unterschiedliche und tolle Angebote, bei denen ihr willkommen seid. Wenn ihr unsicher seid, was ihr wählen sollt, dann meldet euch bei Frau Boÿens, unserer pädgogischen Koordinatorin. Dort werdet ihr beraten und erhaltet Hilfe bei der Wahl!
[weiterlesen …]
 

Mini-Marathon an der IGS

Eine letzte sportliche Großveranstaltung fand bei uns am Dienstag der Projektwoche statt: Der Landesentscheid des „mini-Marathons“. Es kamen über 20 Schulen, die sich für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren wollten. Je Schule liefen 6 Jungen und 6 Mädchen, gelaufen wurden jeweils 4km auf einer 1km-Strecke um unser Schulgelände. Das Wetter spielte leider nur bedingt mit,
[weiterlesen …]
 

Jahrgangsstufe 7/8

Mini-Marathon an der IGS
s. o.

Versprechen gehalten!

2021 war Jannik Overtath bereits schon einmal in der Schule, um einen Workshop zum Thema „Ausbildung und Tischlerei“ zu halten. Damals sagte der Tischlerazubi, er kommt wieder, wenn er selbst noch mehr in seiner Ausbildung gelernt hat. Jannik machte nun sein Versprechen wahr, kam, zeigte und klärte Fragen rund um Holzbearbeitungsmaschinen. Denn die SchĂĽlerinnen und
[weiterlesen …]
 

Jahrgangsstufe 9/10

Die Abschlussfahrt der 10f

Nach sechs gemeinsamen Schuljahren ging die Sportklasse 10f ein letztes Mal gemeinsam auf Tour. Das Zeil war Köln. Das gute, aber teilweise wirklich warme, Wetter trug zur tollen Stimmung bei, machte die sportlichen Aktivitäten allerdings ein bisschen herausfordernder. Trotzdem gelang die Stadtrallye in Rekordzeit (und fast fehlerfrei) und die Besteigung des Kölner Doms (533 Treppenstufen!)
[weiterlesen …]
 

Gewinnerklasse beim Stadtradeln

Im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ hat die 9f den Ăśberraschungspreis der Fahrradbörse Horter in NeumĂĽnster gewonnen. Dieser wurde heute, am Freitag, im Störpark ĂĽberreicht. Mit dem gewonnenen Gutschein – den auch die Lehrkräfte erhielten – wurden von einigen sogleich Trinkflaschen oder Fahrradschlösser erworben. AuĂźerdem wurden die neuesten Fahrradmodelle bestaunt. Vielen Dank an die Fahrradbörse Horter
[weiterlesen …]
 

Oberstufe

Weihnachten fĂĽr alle!

Ein kleiner RĂĽckblick ins letzte Jahr… Weihnachten – ein warmes Wohnzimmer, besinnliches Beisammensein und gutes Essen – leider ist das bei Weitem nicht ĂĽberall möglich und dafĂĽr mĂĽssen wir nicht zu den Krisenherden dieser Welt reisen. Es reicht schon der Blick um uns herum, in die Stadt und auf die StraĂźen, auch bei uns hat
[weiterlesen …]
 

Schul-Faustballturnier in Hohenlockstedt

Einige Schüler*innen des Sportprofils der 12e nahmen am Freitag an den Landesmeisterschaften im Schulfaustball teil. Bei schönem Wetter und guter Stimmung war es für die meisten das erste Mal, dass sie diese Sportart in einem Wettkampf betrieben. So stand das Turnier unter dem olympischen Motto „Dabeisein ist alles“ und der Spaß stand im Vordergrund. Es
[weiterlesen …]