Im zweiten Halbjahr bereitete sich der Spanischkurs des zehnten Jahrgangs unter der Leitung von Frau Schneider intensiv auf den spanischen Vorlesewettbewerb „Leo, Leo“ vor. Der Wettbewerb wird jährlich vom IQSH sowie der Landesfachberatung für das Fach Spanisch, Frau Sommerfeld, ausgerichtet und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Niveaus A1 und A2 und seit diesem Jahr sogar an herkunftssprachliche Schülerinnen und Schüler.
Zur Vorbereitung nahmen alle Kursteilnehmenden an einer internen Vorauswahl teil: Jede Schülerin und jeder Schüler wählte einen spanischen Text aus und reichte ein selbst aufgenommenes Vorlesevideo ein.
Die zehn besten Beiträge wurden schließlich für die Endrunde ausgewählt, in der die Teilnehmenden in einem Vorlesefinale gegeneinander antraten. Als Siegerin des Klassenentscheids und damit auch als Schulsiegerin ging Uma Hellberg (10f) hervor, gefolgt von Soraya Bantin (10e), die den zweiten Platz belegte. Beide erhielten für ihre hervorragenden Leistungen eine Siegerurkunde, und auch der gesamte Kurs wurde mit einer Klassenurkunde geehrt.
Für Uma Hellberg ging das Abenteuer dann weiter: Als Schulsiegerin durfte sie unsere Schule am 27. März beim Landesfinale in Hamburg vertreten. Ihre Eindrücke schildert sie so:
Erfahrungsbericht von Uma Hellberg
Nach meiner Ankunft in Hamburg im Instituto Cervantes im Chilehaus wurde ich von Frau Sommerfeld empfangen. Wir wurden alle in die Bibliothek gebracht und sind dort unsere Texte nochmal durchgegangen. Um 15:00 fing der Vorlesewettbewerb an, die Prüfer haben nach und nach die Gruppen von 1–6 aufgerufen. Die Gruppen waren aufgeteilt von der 7. bis zur 10. Klasse. Ich war in Gruppe 5 mit drei weiteren Mädchen, die ebenfalls im 10. Jahrgang waren.
Ablauf der Vorstellung
In der Mitte des Raumes standen ein Tisch und ein Stuhl, dahinter saßen wir vier Mädchen. Vor uns saßen sieben Prüfer, zwei davon mit spanischer Herkunft. Zu Beginn wurde ausgelost, wer wann liest – ich war als Drittes dran. Nach dem Vorlesen bekam man keine Rückmeldung, sondern es ging direkt mit der nächsten Person weiter. Nachdem alle vorgelesen hatten, mussten wir zurück in die Bibliothek gehen.
Siegerehrung
Gegen 16:00 Uhr wurden alle Gruppen in den „Salon de actos“ gebracht. Dort wurden wir von unseren Familien empfangen und konnten die Siegerehrung verfolgen. Die Gruppen der 7. Klassen wurden zuerst aufgerufen und erhielten Preise. Dann folgten die weiteren Jahrgänge bis zur 10. Klasse. Währenddessen stieg meine Aufregung. Schließlich wurden auch wir auf die Bühne gerufen – ich belegte den 2. Platz der 10. Klassen in ganz Schleswig-Holstein! Ich war sehr glücklich, dass alles so gut geklappt hat und ich diese Erfahrung machen durfte.
Fazit: Mir hat der Tag sehr viel Spaß gemacht. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass man an sich glauben muss – dann kann man alles schaffen!
Wir gratulieren Uma Hellberg ganz herzlich zu ihrem Erfolg und danken allen Beteiligten für ihr Engagement! Der Wettbewerb war eine wertvolle Erfahrung für den gesamten Kurs – nicht nur im Hinblick auf die Aussprache, sondern auch auf das Selbstbewusstsein beim Sprechen einer Fremdsprache. Es hat sich bereits jetzt gezeigt, wie sehr sich das gezielte Vorlesetraining auf die sprachliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler auswirkt. Vorlesen auf Spanisch sollte einen festen Platz im Unterricht behalten.