Alle Beiträge dieses Autors

FAME auf der BĂĽhne des Theaters der Stadthalle

5. Juni 2016 | Von

Hunderte Besucher haben die Aufführungen des Musicals „FAME“ auf der Bühne des Theatersaals in der Gemeinschaftsschule Brachenfeld in Neumünster begeistert. Nun wird die Geschichte vom Traum von Erfolg auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ (Fr. Schiller) zum letzten Mal aufgeführt. Im Rahmen der Schultheaterwochen 2016 gastiert das Ensemble am 8. Juni um 19 Uhr
[weiterlesen …]
 



Erfolgreiche Teilnahme am Landesfinale des Vorlesewettbewerbs

29. Mai 2016 | Von

Der Landesentscheid Schleswig-Holstein des 57. Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins fand am 24. Mai im Landtag Schleswig-Holstein in Kiel statt. Beim Landesentscheid in Schleswig-Holstein traten am 24. Mai insgesamt neun Sechstklässler gegeneinander an: drei aus den Förderschulen und sechs aus den Regelschulen. In einer von der Geschäftsführerin Landesverband Nord e.V., Carola Markwa, moderierten Veranstaltung lasen die Kinder
[weiterlesen …]
 



Schultheaterfestival 2016

29. Mai 2016 | Von

Das Neumünsteraner Schultheaterfestival lädt zu 17. Mal vom 6. Juni bis 24. Juni 2016 ein. Dieses Jahr bringen wir das Stück FAME auf die Bühne der Stadthalle. Am Mi., 8. Juni 2016 um 19.00 Uhr und am Do., 9. Juni 2016 um 10.00 Uhr kann Fame ein letztes Mal angesehen werden. Hier findet man alle
[weiterlesen …]
 



Perspektivwechsel: Über den Dächern der Stadt auf der Deponie in Neumünster

25. April 2016 | Von

FĂĽr die SchĂĽlerinnen und SchĂĽler der Technik-WP1-Kurse des 9. Jahrgangs ging es zum Thema „Energie- und Stoffumwandlungsprozesse“ an zwei Unterrichtstagen unter anderem hoch hinaus. 40 Meter ĂĽber dem Boden NeumĂĽnsters erfuhren die Jugendlichen, wie heutzutage innovativ Abfall zu einem wertvollen Rohstoff verarbeitet wird. Auf der geschlossenen Deponie NeumĂĽnsters, die 1991 eröffnet wurde, kann man sich
[weiterlesen …]
 



FrĂĽhjahrsputz 2016

17. April 2016 | Von

GULDE-Arbeitseinsatz vom 29. April bis zum 01. Mai 2016. Das Schullandheim unserer Schule kann nur existieren, weil sich mindestens zweimal im Jahr Helferinnen und Helfer in Gulde zu einem Arbeitseinsatz treffen, um Arbeiten auszufĂĽhren, deren Erledigung fĂĽr den Betrieb des Heimes unbedingt notwendig ist. Nur ganz wenige Arbeiten werden von Firmen durchgefĂĽhrt, die allermeisten Reparatur-,
[weiterlesen …]