Alle Beiträge dieses Autors

Sport fĂŒr ALLE!

12. September 2015 | Von

Unter diesem Motto stand der erste große Tag des Sports in NeumĂŒnster, den der Kreissportverand in Kooperation mit Vereinen und VerbĂ€nden auf dem GelĂ€nde unserer Schule organisierte. Bespielt wurden sowohl die Sporthallen, als auch die AußengelĂ€nde, bis hin zur Tim-Kröger-Schule ĂŒber den Schulparkplatz und letzlich auch unsere Mensa. So bot dieses sportliche Spektakel viel Raum
[weiterlesen …]
 



Deutsches Sportabzeichen ganz groß

11. September 2015 | Von

Die Sportfachschaft lud  alle SchĂŒlerinnen und SchĂŒler unserer Schule ein, ihr Sportabzeichen zu absolvieren. Ob Bronze, Silber oder Gold, wie fit jemand ist, das zeigte sich bei den vorbereiteten Stationen auf dem GelĂ€nde und in den Sporthallen. Leider trĂŒbte das feuchte Wetter etwas die Stimmung, sodass manche Übungen abgebrochen wurden und nun noch im regulĂ€ren
[weiterlesen …]
 



Wir heißen die neuen FĂŒnften herzlich willkommen!

26. August 2015 | Von

Am Dienstag, 01.09.15 wird es um 10.00 Uhr fĂŒr die neue Generation SchĂŒlerInnen an unserer Schule spannend. Es findet nĂ€mlich im Theatersaal ihre Einschulung statt. Neben einem Rahmenprogramm aus Musik und BegrĂŒĂŸungsreden werden die SchĂŒlerInnen endlich ihren neuen Stammgruppen zugeteilt, sodass im Anschluss sofort in den Klassenzimmern die erste Kontaktaufnahme mit den Stammgruppenlehrern und ggf.
[weiterlesen …]
 



Abitur 2015

19. Juli 2015 | Von

Folgende SchĂŒlerinnen und SchĂŒler machten 2015 ihr Abitur: Dix Armbrust, Felix Auer, Lina BĂ€cker, Federica Barkowski, Carolin Behrend, Jonas Bey, Fenja Brachmann, Vanessa Brenner, Neele Bubelach, Lina Christian, Julia Daugs, Giray Demir, Sören Dethlefsen, Janna Domanowski, Lotta Drummen, Nick Ehrich, Anneke Elsler, Jana Ernst, Patricia Ewoldt, Pia-Marie Fuchs, Fynn Glindemann, Pauline Grabbet, Hannes Guse, Lukas
[weiterlesen …]
 



Projektwoche 2015 – Bunt und erfrischend anders!

17. Juli 2015 | Von

Aufgrund der FlĂŒchtlingssituation im Land und der Aufnahme von etwa 300 FlĂŒchtlingen wĂ€hrend der Projektwoche verlief diese teilweise anders, als zuvor geplant. Einige Projektgruppen erweiterten ihre Manschaften und ließen die FlĂŒchtlinge an ihren AktivitĂ€ten teilhaben. Andere Gruppen widmeten ihr gemeinsames Klassenprojekt der humanitĂ€ren UnterstĂŒtzung und erfuhren so, was es heißt, Menschen in der Not aktiv
[weiterlesen …]