Jahrgangsstufe 9/10

Englandfahrt des 9. Jahrgangs

24. Juli 2025 | Von

Auch in diesem Jahr ging es für eine Projektgruppe des 9. Jahrgangs nach Canterbury. Ein paar Eindrücke von Samara: Die Reise nach England ist sehr empfehlenswert. Sie bietet eine großartige Möglichkeit, ein neues Land zu entdecken und sich einen Eindruck davon zu verschaffen, wie das Leben in England ist. Man wird in einer Universität in
[weiterlesen …]
 



¡Leo, Leo! – Vorlesewettbewerb auf Spanisch begeistert Zehntklässler

10. April 2025 | Von

Im zweiten Halbjahr bereitete sich der Spanischkurs des zehnten Jahrgangs unter der Leitung von Frau Schneider intensiv auf den spanischen Vorlesewettbewerb „Leo, Leo“ vor. Der Wettbewerb wird jährlich vom IQSH sowie der Landesfachberatung für das Fach Spanisch, Frau Sommerfeld, ausgerichtet und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Niveaus A1 und A2 und seit diesem
[weiterlesen …]
 



Die Abschlussfahrt der 10f

18. Juli 2024 | Von

Nach sechs gemeinsamen Schuljahren ging die Sportklasse 10f ein letztes Mal gemeinsam auf Tour. Das Zeil war Köln. Das gute, aber teilweise wirklich warme, Wetter trug zur tollen Stimmung bei, machte die sportlichen Aktivitäten allerdings ein bisschen herausfordernder. Trotzdem gelang die Stadtrallye in Rekordzeit (und fast fehlerfrei) und die Besteigung des Kölner Doms (533 Treppenstufen!)
[weiterlesen …]
 



Gewinnerklasse beim Stadtradeln

31. Mai 2024 | Von

Im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ hat die 9f den Ăśberraschungspreis der Fahrradbörse Horter in NeumĂĽnster gewonnen. Dieser wurde heute, am Freitag, im Störpark ĂĽberreicht. Mit dem gewonnenen Gutschein – den auch die Lehrkräfte erhielten – wurden von einigen sogleich Trinkflaschen oder Fahrradschlösser erworben. AuĂźerdem wurden die neuesten Fahrradmodelle bestaunt. Vielen Dank an die Fahrradbörse Horter
[weiterlesen …]
 



Firmen Speed-Dating des 9. Jahrgangs

18. März 2024 | Von

In einem Raum sitzen Arbeitgeber und eine noch viel größere Anzahl junger Menschen an einigen Tischen. Eine Glocke erklingt und 20 Minuten lang führen die Schülergruppen, bestehend aus maximal vier Personen, Gespräche mit den Vertreterinnen und Vertretern der Firmen. Diese Situation wird so lange wiederholt, bis jeder Jugendliche vier Gesprächsrunden mit kleinen Aktivitäten zum Berufsfeld
[weiterlesen …]