Lesenswertes

Brachenfeld beim Köstenlauf

17. Juni 2024 | Von

Schüler*innen der 5.-12. Klasse vertraten unsere Schule am Freitag beim Köstenlauf. Über 5km waren die jüngsten (Henri, Jannis, Jaro) die schnellsten IGSler, aber alle sind souverän im Ziel angekommen. Ida und Angelie haben sogar die 10km in Angriff genommen und erreichten Topplatzierungen in ihren Altersklassen! Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!



Zukunftsschule 2024

10. Juni 2024 | Von

Unsere Schule wurde, zusammen mit vier weiteren, vom Bildungsministerium als Zukunftsschule Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Angelehnt an die 17 Ziele der Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen, werden Schulen gefördert, die Projekte entwickelt haben, die diese Ziele verfolgen. Wir wurden für die Projekte GoingGreen, eine Kampagne zur ökologischen Nachhaltigkeit im Schulalltag und für unser neues Konzept zur beruflichen Orientierung
[weiterlesen …]
 



Gewinnerklasse beim Stadtradeln

31. Mai 2024 | Von

Im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ hat die 9f den Ăśberraschungspreis der Fahrradbörse Horter in NeumĂĽnster gewonnen. Dieser wurde heute, am Freitag, im Störpark ĂĽberreicht. Mit dem gewonnenen Gutschein – den auch die Lehrkräfte erhielten – wurden von einigen sogleich Trinkflaschen oder Fahrradschlösser erworben. AuĂźerdem wurden die neuesten Fahrradmodelle bestaunt. Vielen Dank an die Fahrradbörse Horter
[weiterlesen …]
 



Staffelmarathon am Einfelder See

22. Mai 2024 | Von

Am letzten Donnerstag nahm die Sportklasse 5c am Kreisfinale des Staffelmarathons am Einfelder See teil. Bei bestem Wetter hat die Mannschaft, bestehend aus je drei Mädchen und Jungen der Klasse (Piet, Jannis, Jacob, Nisa, Loya, Setaiesh plus Ersatzläufer Jaro) sowie der Klassenlehrerin Frau Brüning und dem Elternteil Frau Lohse, die 5km pro Läufer*in (und damit
[weiterlesen …]
 



Firmen Speed-Dating des 9. Jahrgangs

18. März 2024 | Von

In einem Raum sitzen Arbeitgeber und eine noch viel größere Anzahl junger Menschen an einigen Tischen. Eine Glocke erklingt und 20 Minuten lang führen die Schülergruppen, bestehend aus maximal vier Personen, Gespräche mit den Vertreterinnen und Vertretern der Firmen. Diese Situation wird so lange wiederholt, bis jeder Jugendliche vier Gesprächsrunden mit kleinen Aktivitäten zum Berufsfeld
[weiterlesen …]