Oberstufe

Entlassungsfeier fĂĽr die Abiturientinnen und Abiturienten 2014

3. Juli 2014 | Von

Am Freitag, dem 28. Juni 2014, fand die Entlassungsfeier fĂĽr die 109 Abiturientinnen und Abiturienten statt. Nach der BegrĂĽĂźung durch unsere Schulleiterin Frau Rohwer folgten noch Reden der Abiturientinnen und Abiturienten (Moritz Seefeldt und Lisa Eschenbrenner), des Schulelternbeiratsvorsitzenden Herrn Evers und der Lehrkräfte (Frau Mausolf, Frau Schermer, Herr Eggert)     FĂĽr die musikalische Begleitung
[weiterlesen …]
 



China-Austausch: Es sind noch Plätze frei!

27. Mai 2014 | Von

Unsere Schule wird als Partner dieses Jahr erstmalig an einem China-Austausch teilnehmen, an dem verschiedene Schulen Schleswig-Holsteins beteiligt sind. Die Schülerinnen und Schüler aus China werden bereits in der ersten Woche nach den Sommerferien zu uns kommen und ihre Gastfamilien kennenlernen. Deshalb ist jetzt ein wenig Eile von Nöten, denn wer gene Gastschüler aufnehmen möchte
[weiterlesen …]
 



Europa-Planspiel im Kieler Landtag

23. Mai 2014 | Von

Am Montag, dem 05.05.2014 durften wir den Landtag in Kiel besuchen. Wir wurden von Marc Daub und Frau Fehrmann zu einem Planspiel im Landtag in Kiel eingeladen. Wir sind mit dem Zug angereist und trafen gegen 8:50 Uhr im Landtag ein. Mit weiteren ca. 35 SchĂĽlerinnen und SchĂĽlern begann um 9:30Uhr die Veranstaltung mit einer
[weiterlesen …]
 



Musikalischer Gipfel – auf den Kopf gestellt

12. Mai 2014 | Von

Musiker der Gemeinschaftsschule NMS-Brachenfeld fahren in die Kurpfalz. Nachdem Orchester und Big Band des Gymnasiums Walldorf letztes Jahr zum ersten Nord-Süd Treffen an die Gemeinschaftsschule Brachenfeld angereist waren, stand nun der Rückbesuch der Partnerensembles im nördlichen Baden-Württemberg an. Schüler, Lehrer und Betreuer durften die überragende Gastfreundschaft der Walldorfer genießen und konnten während der täglichen frühmorgendlichen
[weiterlesen …]
 



NSU-Ausstellung soll sensibilisieren

28. Februar 2014 | Von

Eine Wanderausstellung arbeitet die Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrundes auf. Durch das Projekt führen die Schüler der Klasse 13a an der IGS Brachenfeld. Zehn Menschen wurden in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2007 durch Neonazis des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ (NSU) ermordet. Damit die Erinnerung an die brutalen Taten und die Opfer der Anschläge nicht verblasst, hat
[weiterlesen …]