Beiträge zum Stichwort ‘ Berufsvorbereitung ’

Firmen Speed-Dating des 9. Jahrgangs

18. März 2024 | Von

In einem Raum sitzen Arbeitgeber und eine noch viel größere Anzahl junger Menschen an einigen Tischen. Eine Glocke erklingt und 20 Minuten lang führen die Schülergruppen, bestehend aus maximal vier Personen, Gespräche mit den Vertreterinnen und Vertretern der Firmen. Diese Situation wird so lange wiederholt, bis jeder Jugendliche vier Gesprächsrunden mit kleinen Aktivitäten zum Berufsfeld
[weiterlesen …]
 



FUTUBRA 2024

4. März 2024 | Von

Die FUTUBRA-Ausbildungsmesse ist ein Highlight-Baustein des neuen Berufsorientierungskonzeptes unserer Schule, die am 09. März ihre Prämiere hatte. Vor knapp einem Jahr haben wir mit einer Kick-Off-Veranstaltung ein groĂźes Kooperationsnetzwerk, mit vielen Betrieben/ Firmen rund um NMS, aufgebaut. Ein groĂźes Netzwerk aus Firmen unterstĂĽtzen uns immer wieder bei MaĂźnahmen zur Berufsorientierung.   Nun konnte dieses Konzept
[weiterlesen …]
 



Erasmus-Projekt „Career Kick Off“

24. Juli 2023 | Von

Vom 13.-24-7. waren sieben SchĂĽler der Gemeinschaftsschule NeumĂĽnster-Brachenfeld in Radom, Polen bei dem Erasmus+ Projekt „Career Kick Off“, welches von der Polnischen Organisation „My Future“ organisiert wurde. Das Projekt zielte darauf ab, den Ăśbergang von der Schulzeit ins Berufsleben zu erleichten. Die fĂĽnfzig Teilnehmer dieses Projektes kamen zu jeweils einem Drittel aus Polen, Griechenland und
[weiterlesen …]
 



FrĂĽhzeitig in die Arbeitswelt hineinschnuppern

30. April 2023 | Von

Neuer Runder Tisch: Wie Schüler auf das schwierige Thema Berufswahl vorbereitet werden Wie können wir unsere Schüler da hinführen, wo sie wirklich gut sind?“ Das haben sich die Lehrer Hendrik Roßmann, Nils Rohde und Ulf Eichler von der Gemeinschaftsschule Brachenfeld gefragt. Im Schulalltag beobachten sie und ihre Kollegen, wie orientierungslos Schüler auf ihre berufliche Zukunft
[weiterlesen …]
 



Versprechen gehalten!

29. März 2023 | Von

2021 war Jannik Overtath bereits schon einmal in der Schule, um einen Workshop zum Thema „Ausbildung und Tischlerei“ zu halten. Damals sagte der Tischlerazubi, er kommt wieder, wenn er selbst noch mehr in seiner Ausbildung gelernt hat. Jannik machte nun sein Versprechen wahr, kam, zeigte und klärte Fragen rund um Holzbearbeitungsmaschinen. Denn die SchĂĽlerinnen und
[weiterlesen …]