Lesenswertes

Knurrende Vampire brachten den Sieg

28. Februar 2014 | Von

Jonas Mohr (12) aus dem Vicelinviertel siegte beim Vorlesewettbewerb der Sechstklässler / Er hat die Chance, zum Landesentscheid zu fahren. Alle waren etwas nervös: Elf Sechstklässler gingen gestern Nachmittag in der Kinder- und Jugendbücherei beim Stadtentscheid des 55. Vorlese-Wettbewerbs vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels an den Start. „Der Spaß soll im Vordergrund stehen. Bleibt ganz
[weiterlesen …]
 



Die MINT-Jury war zu Gast und zeigte ihr Interesse

27. Februar 2014 | Von

Im Rahmen des Ausschreibungsjahrgangs 2013/2014 hatte sich unsere Schule auf Initiative von Frau Tetzner und Herrn Eichler für die Exzellenz-Auszeichnung „MINT-Schule Schleswig-Holstein“ beworben.  MINT steht unter anderem für besonderes Engagement in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Da wir uns bei den ersten Bewerbungsdurchgängen bereits erfolgreich durchgesetzt und die schriftlichen Unterlagen die Jury neugierig
[weiterlesen …]
 



Parabel auf die schöne neue Medienwelt

18. Februar 2014 | Von

Mit „Electronic City“ hat sich das Musical-Ensemble der Gemeinschaftsschule Brachenfeld keinen leichten Stoff ausgesucht / Rund 100 Besucher verfolgten eine gelungene Premiere. Die digitale Medienwelt bestimmt unserer Leben. Wie schnell sie uns über den Kopf wachsen kann, beschreibt das Theaterstück „Electronic City“ von Falk Richter, das 2003 in Bochum uraufgeführt wurde. Das Musical-Ensemble der Gemeinschaftsschule
[weiterlesen …]
 



Berufsmesse lud SchĂĽler zum Perspektivwechsel ein

15. Februar 2014 | Von

Am Donnerstag, dem 13. Februar 2014, wurde der gesamte Bereich rund um die Bücherei von der 3. bis zur 9. Stunde zum Messeschauplatz, zur Interessenbörse und zum Stellenmarkt. „Perspektiven für die Ausbildung“ war das Motto der Berufsmesse an der Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld, die sich zur Aufgabe machte, den Schülern einen möglichst umfangreichen Überblick auf die vielfältige
[weiterlesen …]
 



SchĂĽler lassen Roboter zum Leben erwachen

11. Februar 2014 | Von

Das Projekt „Roberta – Lernen mit Robotern“ bringt Schüler ganz verschiedener Schulen zusammen. Ihr Interesse für Informatik und Technik soll gestärkt werden. Alle 14 Tage werden zwölf Schüler aus Neumünster und dem Umland zu Tüftlern und Forschern. Sie konstruieren aus vielen kleinen Teilen eigene Roboter und hauchen ihnen durch selbsterarbeitete Programmierung Leben ein. Möglich machen
[weiterlesen …]