Oberstufe

Besuch des Bundesabgeordneten Dr. Kristian Klinck

15. März 2023 | Von

Die Arbeitsgruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hatte Besuch von dem Bundesabgeordneten Dr. Kristian Klinck, der mit dem 12. Jahrgang sowie dem Wipo-Profil des 11. und des 13. Jahrgangs über das Thema „Der Ukrainekrieg und die Folgen für Europa“ sprach. Herr Dr. Klinck zeigte sich sehr offen und war quasi ein Politiker zum
[weiterlesen …]
 



bUNtEr AbENd

22. Januar 2023 | Von

Der 13. Jahrgang lädt zum Bunten Abend ein. Los geht es am 09.02.2023 im Theatersaal.  Um 18:30 Uhr startet das Programm (Einlass 18:15 Uhr). Geboten wird ein buntes Repertoire an Aktionen mit Musik, Snack-Buffet, Versteigerungen und vielem mehr. Die Einnahmen werden zu Gunsten des 13. Jahrgangs genutzt. Wir freuen uns auf viele gut gelaunte Besucherinnen
[weiterlesen …]
 



Premiere: Vergissmeinnicht

6. Januar 2023 | Von

Endlich wieder Theater bei uns in der Schule! Nach dreijähriger pandemiebedingter Pause bringt der Kurs „Darstellendes Spiel“ des 12. Jahrgangs „Vergissmeinnicht“ auf die BĂĽhne. Ein Jahr hat der Kurs damit verbracht, ein eigenes StĂĽck zu schreiben, KostĂĽm und BĂĽhnenbild zu entwerfen und zu proben, um ihr Werk nun dem Publikum vorstellen zu können.   Es
[weiterlesen …]
 



Abiturientinnen und Abiturienten der Gemeinschaftsschule NeumĂĽnster-Brachenfeld 2022

10. August 2022 | Von

Die Gemeinschaftsschule NeumĂĽnster-Brachenfeld gratuliert allen 79 Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur und wĂĽnscht ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg. Stine Banck, Levin Baron, Neele Bäumann, Philina Bernabei, Vanessa Blendski, Jana Braukmann, Lovis M. Bremer, Jasmin Bultmann, Reintje Clement, Kea Lena Dietrich, Luise Döring, Mareike Döring, Nura Fattah, Christoph Feulner, Tim Gehrmann, Christina Getz, Lara
[weiterlesen …]
 



Liveschaltung in den Osten der Demokratischen Republik Kongo

1. Mai 2022 | Von

In der vergangenen Woche konnte während des Geographieunterrichts der Klasse 13 a eine Liveschaltung in die Stadt Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo eingerichtet werden. Zugeschaltet und auf dem Bildschirm im Klassenraum gut zu sehen und zu hören war Mirco Krohn, ein ehemaliger Schüler unserer Schule (Abiturjahrgang 2010). Mirco Krohn arbeitet bei der Deutschen Welthungerhilfe e.V. in Goma und berichtete ausführlich über seine Arbeit vor Ort.